Impfungen
After-Work-Impfen: Grippe / Corona
Wir impfen gegen Influenza (Grippe) und Covid-19 (Corona). Die Terminbuchung erfolgt ausschließlich online. Natürlich können Sie auch Termine für Familienangehörige buchen. Gerne helfen die Kolleginnen bei der Terminbuchung auch vor Ort weiter. Bitte beachten sie, dass wir ihnen 20 € in Rechnung stellen müssen, falls Termine ohne Stornierung nicht wahrgenommen werden.
Fragen & Antworten
Wo kann ich mich informieren?
Einfach und verständlich unter: https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-erwachsene/ unter: „Coronavirus SARS-CoV-2“ und „Grippe (Influenza)“
Wer wird geimpft?
Grundsätzlich alle Personen ab 18 Jahre, welche aufgrund der Empfehlungen der ständigen Impfkommission geimpft werden dürfen:
Siehe auch: https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Impfungen-A-Z/impfungen-a-z-node.html
Einfach unter „Influenza“ oder „Covid-19“ nachschauen. Bei Unklarheiten können wir dies im Aufklärungsgespräch erörtern. Bitte sehen sie von telefonischen Anfragen ab. Eine Beratung ist aus Kapazitätsgründen nur vor Ort während der Termine möglich.
Gibt es auch Gründe, dass ich nicht in der Apotheke im Knauber geimpft werden kann?
Ja, die gibt es. Einige Fällen müssen wir in ärztliche Hände geben, darunterfallen:
- Kinder (das heißt unter 18 Jahre)
- Schwangere
- Schwere akute Erkrankung, Fieberhafter Infekt (>38,5°C)
- Überempfindlichkeit gegen Bestandteile des Impfstoffes
- Allergische Reaktionen, hohes Fieber oder anderen ungewöhnliche Reaktionen nach einer früheren Impfung
- Geplanter operativer Eingriff (inkl. Zahnarzt) innerhalb der nächsten 3 Tage
- Patient/Patientin unter Therapie mit Arzneimitteln, die die Blutgerinnung beeinflussen, z. B. Marcumar (bei einer Dauermedikation mit ASS kann die Impfung in der Regel durchgeführt werden)
- Thromboseentwicklung nach der ersten Impfung
- Immungeschwächte Patient*innen
- Sonstige Umstände, die eine weitergehende Beratung durch den Arzt/die Ärztin erfordern könnten
Bei Unklarheiten können wir dies im Aufklärungsgespräch erörtern. Bitte sehen sie von telefonischen Anfragen ab. Eine Beratung ist aus Kapazitätsgründen nur vor Ort während der Termine möglich.
Welcher Impfstoff wird verwendet?
Grippe (Influenza): für alle von 18-59 Jahren: Vaxigripp® Saison 2025/2026, ab 60 Jahren: Efluelda® 2025/2026
Covid-19 (Corona): Comirnaty® LP 8.1
Was muss ich mitbringen?
Gelbes Impfbuch, Gesundheitskarte, Personalausweis. Die Impfeinwilligung (Anamnesebogen) und Informationsmaterial haben wir auch vor Ort. Die Impfeinwilligung kann vor Ort in der Apotheke ausgefüllt werden und muss nicht extra ausgedruckt werden (entgegen der Information auf dem Apomondo Terminbuchungsportal).
Was kostet die Impfung?
Bei gesetzlich Versicherten übernehmen wir die Abrechnung mit ihrer Krankenkasse, sofern innerhalb der aktuellen Impfempfehlungen geimpft werden kann. Bitte die Gesundheitskarte nicht vergessen!
Privat Versicherte zahlen vor Ort und bekommen die Dokumente zum Abrechnen mit der Krankenversicherung ausgehändigt, Kosten betragen: bei Covid-19: 15 €, Grippe ca. 25 €, Grippe ab 60 Jahre ca. 55 € (höhere Kosten des Efluelda-Impfstoffes)
Sind auch Sammeltermine oder ähnliches möglich?
Nach Rücksprache sind auch Sammeltermine im Betrieb, Heim etc. möglich. Bitte schreiben Sie uns dazu eine E-mail.
Was passiert mit meinen persönlichen Daten? (Erklärung zum Datenschutz)
Im Rahmen Ihrer Schutzimpfung bei uns erheben wir als Verantwortliche personenbezogene Daten von Ihnen. Wir verarbeiten Ihren Namen, Anschrift, Geburtsdatum, Gesundheitszustand nach Ihren Angaben, um die Schutzimpfung bei Ihnen durchführen zu können, dies zu dokumentieren und um unsere Leistung später abrechnen zu können. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe b, Art. 9 Abs. 2 Buchstabe h DSGVO i.V.m. §§ 630a, 630f BGB i.V.m. § 13 Abs. 5 Infektionsschutzgesetz (IfSG). Eine Löschung Ihrer Daten erfolgt nach 10 Jahren.
Wir weisen darauf hin, dass wir gesetzlich zur Impfsurveillance verpflichtet sind und daher dem Robert Koch-Institut (RKI) täglich folgende pseudonymisierte Daten über das elektronische Meldesystem des Deutschen Apothekerverbands e.V. (DAV) übermitteln:
- Patienten-Pseudonym,
- Geburtsmonat und -jahr,
- Geschlecht,
- fünfstellige Postleitzahl und Landkreis des Patienten,
- Landkreis des behandelnden Arztes oder der für die Schutzimpfung verantwortlichen Einrichtung oder Person,
- Datum der Schutzimpfung
- antigenspezifische Dokumentationsnummer der Schutzimpfung
- Diagnosecode nach der Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD)
- bei Schutzimpfungen gegen Severe-Acute-Respiratory-Syndrome-Coronavirus-2 (SARS-CoV-2) zusätzlich die impfstoffspezifische Dokumentationsnummer, die Chargennummer, die Indikation sowie die genaue Stellung der Impfung in der Impfserie.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe c, Art. 9 Abs. 2 Buchstabe i DSGVO i.V.m. § 13 Abs. 5 IfSG. Hiernach haben wir einen gesetzlichen Auftrag im Rahmen der Impfsurveillance die durchgeführten Impfungen an das RKI zu melden. Um diesen gesetzlichen Auftrag zu erfüllen, nutzen wir das Meldeportal über die Gedisa GmbH. Wir haben mit der Gedisa GmbH einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Die Gedisa GmbH pseudonymisiert Ihre Daten. Das RKI erhält letztendlich diese pseudonymisierten Daten.
Die Daten der Impfsurveillance fließen ein in die Bewertung der aktuellen epidemischen Lage. Daraus abgeleitete politische Entscheidungen werden für die Einschätzung der Wirksamkeit und Sicherheit der Impfstoffe und die Evaluation der Umsetzung der Impfempfehlungen benötigt und sie werden für Modellierungen über das zukünftige Infektionsgeschehen sowie zur Vorbereitung weiterer Impfempfehlungen genutzt.
Bei der Abrechnung der Covid-19-Impfstoffe gegenüber unserem Rechenzentrum übermitteln wir keine patientenbezogenen Daten, sondern lediglich die Gesamtzahl der in einen festgelegten Zeitraum durchgeführten Schutzimpfungen. Die Abrechnung für die Grippe-Impfstoffe erfolgt im Rahmen der Abrechnung der Leistung gegenüber den Krankenkassen und demnach mit Übermittlung der oben genannten patientenbezogenen Daten.
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist grundsätzlich freiwillig. Ohne diese Daten können wir die Impfung jedoch nicht durchführen. Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten und auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Sie haben zudem das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie auf Einschränkung der Datenverarbeitung. Ferner haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.